Landesweit einheitlicher Probealarm am 13.03.2025

Der landesweit einheitliche Probealarm findet am 13. März 2025 statt.
Pünktlich ab 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in ganz Bayern mit einem Probealarm die Warnmittel ausgelöst. Dabei wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden ihrerseits die Probewarnung in ihren Systemen beziehungsweise Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. NINA, KATWARN und BIWAPP) bzw. Cell Broadcast, auf denen die Bürgerinnen und Bürger die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst, also etwa Sirenen und Lautsprecherwagen.
Bei diesem Probealarm werden auch erstmalig die umgerüsteten Sirenen in den Zapfendorfer Gemeindeteilen ausgelöst. Dabei ertönt ein einminütiger auf- und abschwellenden Heulton. Dieser soll die Bevölkerung auf schwerwiegende Gefahren aufmerksam machen und dazu veranlassen, Rundfunkgeräte einzuschalten, auf Durchsagen zu achten und sich aktiv zu informieren.
Durch den Probealarm sollen eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden.
- Der Probealarm soll im Regierungsbezirk Oberfranken um 11:05 Uhr stattfinden. Die Entwarnung ist für 11:30 Uhr angesetzt.
- Achtung: In Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.
Es besteht keine Gefahr! Es handelt sich lediglich um eine Probewarnung!
Weitere Informationen zum Probealarm sind hier abrufbar:
https://www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php
Weitere Informationen zu Cell Broadcast sind hier abrufbar:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html#vt-sprg-1
Der Probealarm findet zeitgleich mit dem Probealarm in Nordrhein-Westfalen statt. Die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz werden am 13.03.2025 ebenfalls erstmals landesweite Probealarme durchführen; die Warnungen werden hier bereits um 10:00 Uhr initiiert.