Sprungziele

UKA tauscht sich mit Bürgern über Windenergieprojekt Zapfendorf-Breitengüßbach aus

    Foto: pixabay

    Dialogveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger am 12. und 13. März

    Der Energieparkentwickler UKA lädt für Mittwoch, den 12. März 2025 und Donnerstag, den 13. März 2025, alle Interessierten ein, sich im Rahmen eines Infomarktes über das geplante Windenergieprojekt Zapfendorf-Breitengüßbach im Markt Zapfendorf und der Gemeinde Breitengüßbach zu informieren. Die offene Veranstaltung findet jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt und bietet den Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit, mehr über die Planungen zu erfahren und sich persönlich mit dem Projektteam aus Straubing auszutauschen.

    Infomarkt für Anwohnerinnen und Anwohner zum Windenergieprojekt Zapfendorf-Breitengüßbach

    • Mittwoch - 12. März 2025 von 18 bis 20 Uhr, Gemeindeturnhalle Breitengüßbach, Zentrum 1, 96149 Breitengüßbach
    • Donnerstag - 13. März 2025 von 18 bis 20 UhrAlte Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule Zapfendorf, Schulstraße 7, 96199 Zapfendorf

    Nachhaltige Energie für 26.000 Dreipersonenhaushalte

    Zwischen dem Markt Zapfendorf und der Gemeinde Breitengüßbach ergibt sich eine Potentialfläche für die Windenergienutzung. UKA plant in diesem Gebiet die Errichtung von sechs modernen und leistungsstarken Windenergieanlagen. Mit einer Gesamthöhe von circa 260 Meter kann jede einzelne WEA jährlich ungefähr 16 Millionen Kilowattstunden (unter Berücksichtigung aller relevanten Verluste, z. B. Schall und Schattenwurf) sauberen Strom produzieren. Damit könnten jährlich circa 26.000 Dreipersonenhaushalte mit grünem Strom versorgt werden.

    Kommunen können profitieren

    Seit 2021 ist es durch den § 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetztes (EEG) möglich, die angrenzenden Kommunen an den Einnahmen der Windverstromung zu beteiligen. Dadurch darf der Windparkplaner den Gemeinden im 2,5-Kilometer Radius des Vorhabens eine Zuwendung von bis zu 0,2 Cent für jede vor Ort erzeugte Kilowattstunde anbieten.  

    Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:

    Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen. UKA gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks. 

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.