Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
Im Januar 2022 haben die Fraktionen Vereintes Umland (VU), Zukunft Zapfendorf (ZuZ) und CSU gemeinsam mit der Liste GRÜNE-Soziales Zapfendorf die Errichtung einer PV Anlage auf gemeindlichen Gebäuden beantragt und im Marktgemeinderat einstimmig beschlossen. Der Gemeinderatsbeschluss befindet sich in der Umsetzung.
Kläranlage Zapfendorf
- Die Anlage hat eine Leistung von 96 kWp; die jährliche Stromerzeugung beträgt ca. 82.000 kWh.
- Der Eigenverbrauchsanteil beträgt ca. 70%.
- Der Stromverbrauch der Kläranlage beträgt jährlich gesamt ca. 230.000 kWh.
- Die Amortisationszeit der Anlage beträgt ca. 4,5 Jahre.
- Inbetriebnahme der PV-Anlage am 04.06.2024



AQUARENA Zapfendorf
- Die Anlage hat eine Leistung von 99 kWp und erzeugt nach Inbetriebnahme etwa 89.000 kWh im Jahr.
- Der Eigenverbrauchsanteil beträgt ca. 82 % (der Rest wird eingespeist).
- Der Stromverbrauch im Schwimmbad beträgt jährlich gesamt ca. 250.000 kWh.
- Die Amortisationszeit der Anlage beträgt ca. 3 Jahre.
- Inbetriebnahme der PV-Anlage am 24.07.2025



Hochbehälter (Wasserversorgung)
- Die Anlage hat eine Leistung von 99 kWp; die jährliche Stromerzeugung beträgt ca. 90.000 kWh.
- Der Eigenverbrauchsanteil beträgt ca. 70%.
- Der Stromverbrauch vom Hochbehälter mit Tiefbrunnen beträgt jährlich gesamt ca. 180.000 kWh.
- Die Amortisationszeit der Anlage beträgt ca. 4,5 Jahre.
Feuerwehrhaus mit angrenzendem Abwasserpumpwerk in Unterleiterbach
- Die Anlage hat eine Leistung von 30 kWp; die jährliche Stromerzeugung beträgt ca. 25.200 kWh.
- Der Eigenverbrauchsanteil beträgt ca. 40%.
- Der Stromverbrauch der der beiden Gebäude beträgt jährlich gesamt ca. 20.000 kWh.
- Die Amortisationszeit der Anlage beträgt ca. 6 Jahre.