Sprungziele

Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden

Im Januar 2022 haben die Fraktionen Vereintes Umland (VU), Zukunft Zapfendorf (ZuZ) und CSU gemeinsam mit der Liste GRÜNE-Soziales Zapfendorf die Errichtung einer PV Anlage auf gemeindlichen Gebäuden beantragt und im Marktgemeinderat einstimmig beschlossen. Der Gemeinderatsbeschluss befindet sich in der Umsetzung.

Kläranlage Zapfendorf

  • Die Anlage hat eine Leistung von 96 kWp; die jährliche Stromerzeugung beträgt ca. 82.000 kWh.
  • Der Eigenverbrauchsanteil beträgt ca. 70%.
  • Der Stromverbrauch der Kläranlage beträgt jährlich gesamt ca. 230.000 kWh.
  • Die Amortisationszeit der Anlage beträgt ca. 4,5 Jahre.
  • Inbetriebnahme der PV-Anlage am 04.06.2024

 

© Markt Zapfendorf
© Markt Zapfendorf
© Markt Zapfendorf

AQUARENA Zapfendorf

  • Die Anlage hat eine Leistung von 99 kWp und erzeugt nach Inbetriebnahme etwa 89.000 kWh im Jahr.
  • Der Eigenverbrauchsanteil beträgt ca. 82 % (der Rest wird eingespeist).
  • Der Stromverbrauch im Schwimmbad beträgt jährlich gesamt ca. 250.000 kWh.
  • Die Amortisationszeit der Anlage beträgt ca. 3 Jahre.
© Markt Zapfendorf
© Markt Zapfendorf
© Markt Zapfendorf

Weitere Planungen:

Photovoltaikanlagen sollen ebenfalls installiert werden am

  • Hochbehälter (Wasserversorgung)
  • Feuerwehrhaus mit angrenzendem Abwasserpumpwerk in Unterleiterbach

Sobald dies umgesetzt ist, wird es hier ebenfalls Informationen und Bilder dazu geben.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.