Sprungziele

Apfelmarkt Zapfendorf 2025

Eine Initiative zur Vermarktung von Obst aus traditionell bewirtschafteten Streuobstwiesen - so startete der Apfelmarkt des Landkreises Bamberg im Jahr 1999 in Burgebrach. Seitdem hat sich viel getan: Der Apfelmarkt, zu dem der Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege alljährlich am 2. Sonntag im Oktober einlädt, ist zu einem Besuchermagneten geworden. Zum 25-jährigen Jubiläum findet der Apfelmarkt im Jahr 2025 in Zapfendorf statt.

 

Der Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege sowie der Markt Zapfendorf freuen sich, Sie am Sonntag, den 12. Oktober 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr im Ortskern von Zapfendorf begrüßen zu dürfen.

Sie sind herzlich eingeladen, frisches Obst von ungespritzten Streuobstwiesen zu genießen, die kulinarische Vielfalt von Streuobstprodukten zu entdecken und ein reiches Programm von Handwerk, Kunsthandwerk und Kinder-Aktionen zu erleben.

 

 

Wir werden Sie hier nach und nach mit allen wichtigen Informationen rund um den Jubiläums-Apfelmarkt versorgen. So finden Sie auf einen Klick alle Auskünfte.


  • Informationsveranstaltung für Interessierte am 22.05.2025
  • Pressemitteilung vom 10.09.2025
  • Informationen vom 26.09.2025

Obstsortenbestimmung Ihrer mitgebrachten Äpfel und Birnen

Auf dem Apfelmarkt bietet ein Apfelkundler seine Expertise zur Bestimmung Ihrer mitgebrachten Äpfel und Birnen an (im Pfarrheim Zapfendorf, Herrngasse 2 a, Zugang über Bamberger Straße).

Die Bezeichnungen Apfel- oder Birnenkundler legen es bereits nahe: Kundige Personen spezialisieren sich meist auf eine oder wenige Obstarten, denn die von Menschen gemachte und gesammelte Sortenvielfalt ist gewaltig. Auch nur einen Teil dieser Vielfalt sicher anhand der Früchte bestimmen zu können, erfordert viel Erfahrung und lebenslanges Training.

Deshalb ist es uns immer eine besondere Freude, wenn namhafte Pomologen (wie Obstkundler in der Fachwelt genannt werden) sich bereit erklären, am Markttag Äpfel und Birnen von interessierten Streuobst-Fans zu bestimmen. Doch damit eine Sortenbestimmung überhaupt gelingen kann, müssen die mitgebrachten Früchte bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Checkliste Sortenbestimmung

Anreise- und Parkmöglichkeiten

Für die Besucher des Apfelmarktes, die mit dem PKW anreisen, weist der Markt Zapfendorf an verschiedenen Stellen Parkplätze aus. Dies sind u. a. der Edeka-Parkplatz (Bamberger Straße), der Lidl-Parkplatz (Oberweg), der AQUARENA-Parkplatz (Laufer Straße), der Parkplatz der BMI (Scheßlitzer Straße), der Festplatz Zapfendorf (Hauptstraße, hinter Hs.Nr. 41) und einige mehr.

Übersichtsplan für Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem PKW

Da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind, bietet sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. 

Besonders entspannt ist die Anreise mit der Bahn: Der Bahnhof Zapfendorf liegt zentral (Bahnhofstraße) und von dort sind es nur 5 Minuten bis zur Marktzone (Hauptstraße/Kirchgasse). Regionalzüge verkehren regelmäßig. 

Fahrplanauskunft des VGN  /  Fahrplanauskunft der DB

Zusätzlich fährt am Markttag die Buslinie 963 mit einer Sonderverbindung mehrmals den Ortskern von Zapfendorf an.

Sonderfahrplan der Buslinie 963


Verkehrs- und sicherheitsrechtliche Vorkehrungen

Neben der organisatorischen Planung verlangt die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung auch besondere verkehrs- und sicherheitsrechtliche Vorkehrungen. Diese werden wie folgt näher erläutert:

 

Umgriff des Apfelmarktes (Marktbereich):

Der Apfelmarkt erstreckt sich über folgende Straßenabschnitte:

  • die gesamte Kirchgasse

  • Alte Landstraße (Höhe Anwesen Nr. 8) bis zur Einmündung Oberleiterbacher Straße

  • Oberleiterbacher Straße (Höhe Anwesen Nr. 7) bis zur Einmündung Hauptstraße

  • Hauptstraße bis Höhe Anwesen Nr. 28

  • Mainstraße bis zur Unterführung

 

Verkehrsrechtliche Maßnahmen

Durch verschiedene Maßnahmen soll ein geordneter Ablauf des Marktes, inkl. Auf- und Abbauarbeiten, erreicht werden. Außerdem sind die Marktteilnehmer vor Gefahren, z. B. aus dem Straßenverkehr, zu schützen.

 

Absolutes Halteverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes

Um sicherzustellen, dass die öffentlichen Verkehrsflächen, die den Marktteilnehmern als Standplätze für ihre Buden und Stände dienen, freigehalten werden, wird für den Bereich des Veranstaltungsgeländes (siehe “Marktbereich”) bereits ab Samstag, den 11.10.2025, ab 14:00 Uhr ein absolutes Halteverbot angeordnet. Dieses Halteverbot gilt auch für die in den jeweiligen Straßen gekennzeichneten Parkflächen. Daher bitten wir alle Anlieger, die ihre Fahrzeuge normalerweise in diesen öffentlichen Parkflächen abstellen, diese außerhalb des Veranstaltungsgeländes oder auf dem eigenen Grundstück zu parken. 

 

Straßensperrungen

Die Straßenabschnitte des gesamten Marktbereiches werden ab Sonntag, den 12.10.2025, 07:00 bis ca. 22:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrstellen hierfür werden an folgenden Punkten aufgestellt: 

  • Hauptstraße Kreuzung Bamberger Str. 

  • Hauptstraße auf Höhe Hs. Nr. 45 (Sportlerheim SVZ)

  • Kirchgasse ab Einmündung Herrngasse

  • Alte Landstraße ab Einmündung Herrngasse

  • Mühlbach ab Einmündung Freiberg

  • Oberleiterbacher Straße ab Einmündung Freiberg 

Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucherzahl kann ein Befahren des Marktbereiches mit Kraftfahrzeugen – auch durch Anlieger – nicht zugelassen werden. Sollten Sie als Anwohner am Markttag ihren PKW benötigen, bitten wir Sie, diesen bereits am Samstag, den 11.10.2025 außerhalb des Marktgeländes abzustellen. 

 

Umleitungsstrecke

Die Umleitungsstrecke führt am Sonntag, den 12.10.2025 (ganztags) über die Westtangente Zapfendorf.

 

Beeinträchtigungen/Störungen

Auch wenn im Vorfeld bereits weitläufige Planungen für die Durchführung des Apfelmarktes erarbeitet werden, wird es der Gemeindeverwaltung nicht möglich sein, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Deshalb sollten sich sämtliche Anlieger, aber auch alle anderen Gemeindebürger, je nach Besucherzahl, auf Behinderungen – insbesondere im Straßenverkehr, aber auch auf einen erhöhten Lärmpegel einstellen. Bereits jetzt bitten wir hierfür um Verständnis und Geduld.

 


Jubiläumsaktion zum 25. Apfelmarkt am 10.10.2025

Am Freitag vor dem Apfelmarkt, am 10.10.2025 präsentiert sich der Obstlehrpfad „Obstparadies Bamberger Land“ in Lauf von 14:30 – 17:00 Uhr mit vielen bunten Aktionen rund um den Apfel. 

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg lädt gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Bamberg und der Streuobstberatung Bamberg zu einem Wiesenfest für große und kleine Streuobst-Fans ein. 

Freuen Sie sich auf Kinderaktionen, Verkostung von Obstsorten und Streuobstprodukten, Info rund um Streuobst, Naturschutz und Sortenerhalt und ein Blick in die Zukunft des Streuobstes. Eine spannende Führung zeigt 500 Jahre Streuobstkultur, Garten- und Obstbaum-Fragen beantworten die Experten der Kreisfachberatung und Infos über Fördermöglichkeiten für Streuobst gibt der Landschaftspflegeverband. 

Dazu gibt's Apfelsaft frisch aus der Obstpresse und gemeinsam pflanzen wir einen Jubiläums-Apfelbaum.

 

Das Obstparadies Bamberger Land finden Sie nahe des Gemeindeteils Lauf, Markt Zapfendorf. Der Streuobstlehrpfad ist ca. 2,5 km lang, gut begehbar und frei zugänglich. Am Sportheim des FC Lauf stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Hier finden Sie auch den Startpunkt für Ihre Entdeckungsreise ins Obstparadies. 

Adresse: Parkplatz Mühlweg 40, 96199 Zapfendorf